Lautsprecher und Lautsprechermagnet

Jeder weiß, dass Magnete in elektroakustischen Geräten wie Lautsprechern, Lautsprechern und Kopfhörern benötigt werden, dann

  • Welche Rolle spielen Magnete in elektroakustischen Geräten?
  • Welchen Einfluss hat die Leistung des Magneten auf die Klangqualität?
  • Welcher Magnet sollte in Lautsprechern unterschiedlicher Qualität verwendet werden?

Kommen Sie und entdecken Sie die Lautsprecher und Lautsprechermagnete noch heute mit uns.

Das Herzstück eines Audiogerätes, das für die Tonwiedergabe verantwortlich ist, ist der Lautsprecher, auch Speaker genannt. Egal ob es sich um eine Stereoanlage oder einen Kopfhörer handelt, diese Schlüsselkomponente ist unverzichtbar. Der Lautsprecher ist eine Art Wandler, der elektrische Signale in akustische Signale umwandelt. Die Leistung des Lautsprechers hat einen großen Einfluss auf die Klangqualität. Wenn Sie den Lautsprechermagnetismus verstehen wollen, müssen Sie sich zunächst mit dem Klangprinzip des Lautsprechers befassen.

Lautsprechermagnet

Das Prinzip der Redner

Die folgende Seitenansicht des Lautsprechers kann uns helfen, die grundlegende Struktur des Lautsprechers zu verstehen. Der Lautsprecher besteht im Allgemeinen aus mehreren Hauptkomponenten wie T-Eisen, Magnet, Schwingspule und Membran.

Wie klingt nun der Lautsprecher? Wir alle wissen, dass in dem leitenden Draht ein Magnetfeld erzeugt wird, und die Stärke des Stroms beeinflusst die Stärke des Magnetfelds (die Richtung des Magnetfelds folgt der Rechtsregel). Es wird ein entsprechendes Magnetfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld steht in Wechselwirkung mit dem vom Magneten des Lautsprechers erzeugten Magnetfeld. Diese Kraft bringt die Schwingspule mit der Stärke des Audiostroms im Magnetfeld des Lautsprechers zum Schwingen. Die Membran des Lautsprechers und die Schwingspule sind miteinander verbunden. Wenn die Schwingspule und die Membran des Lautsprechers gemeinsam schwingen und die umgebende Luft in Schwingung versetzen, erzeugt der Lautsprecher Schall. Dies ist das Prinzip des Lautsprechers (siehe unten).

Einfluss der Magnetleistung auf die Klangqualität des Lautsprechers

Bei gleichem Magnetvolumen und gleicher Schwingspule hat die Magnetleistung einen direkten Einfluss auf die Klangqualität des Lautsprechers:

  1. Je größer die magnetische Flussdichte (magnetische Induktion) B des Magneten ist, desto stärker ist die Schubkraft, die auf die Schallmembran wirkt.
  2. Je größer die magnetische Flussdichte (magnetische Induktion) B ist, desto größer ist die Leistung und desto höher ist der SPL-Schalldruckpegel (Empfindlichkeit).

Die Empfindlichkeit eines Kopfhörers bezieht sich auf den Schalldruckpegel, den der Kopfhörer bei einer Sinuswelle von 1mw und 1khz erzeugen kann. Die Einheit des Schalldrucks ist dB (Dezibel), je größer der Schalldruck, desto größer die Lautstärke, so dass je höher die Empfindlichkeit, desto niedriger die Impedanz, desto einfacher ist es für Kopfhörer, um Ton zu produzieren.

  1. Je größer die magnetische Flussdichte (magnetische Induktionsstärke) B ist, desto geringer ist der Q-Wert des Gesamtqualitätsfaktors des Lautsprechers.

Der Q-Wert (Qualitätsfaktor) bezieht sich auf eine Gruppe von Parametern des Dämpfungskoeffizienten des Lautsprechers, wobei Qms die Dämpfung des mechanischen Systems ist, die die Aufnahme und den Verbrauch von Energie bei der Bewegung der Lautsprecherkomponenten widerspiegelt. Qes ist die Dämpfung des Leistungssystems, die sich hauptsächlich in der Leistungsaufnahme des Gleichstromwiderstands der Schwingspule widerspiegelt; Qts ist die Gesamtdämpfung, und die Beziehung zwischen den beiden oben genannten ist Qts = Qms * Qes / (Qms + Qes).

  1. Je größer die magnetische Flussdichte (magnetische Induktion) B ist, desto besser ist der Einschwingvorgang.

Transient kann als "schnelle Reaktion" auf das Signal verstanden werden, Qms ist relativ hoch. Kopfhörer mit gutem Einschwingverhalten sollten reagieren, sobald das Signal kommt, und das Signal stoppen, sobald es aufhört. Der Übergang von Lead zu Ensemble ist zum Beispiel bei Schlagzeug und Symphonien in größeren Szenen am deutlichsten.

Wie man wählt Die Lautsprecher-Magnete

Auf dem Markt gibt es drei Arten von Lautsprechermagneten: Aluminium-Nickel-Kobalt-, Ferrit- und Neodym-Magnete:

Alnico war der früheste Magnet, der in Lautsprechern verwendet wurde, z. B. in den 1950er und 1960er Jahren (bekannt als Hochtöner). In der Regel wird er als interner magnetischer Lautsprecher verwendet (es gibt auch einen externen magnetischen Typ). Der Nachteil ist, dass die Leistung gering ist, der Frequenzbereich eng, hart und spröde ist und die Verarbeitung sehr umständlich ist. Außerdem ist Kobalt eine knappe Ressource, und der Preis von Aluminium-Nickel-Kobalt ist relativ hoch. Unter dem Gesichtspunkt der Kostenleistung ist die Verwendung von Aluminium-Nickel-Kobalt für Sprechermagnete relativ gering.

Ferrite werden im Allgemeinen zu externen magnetischen Lautsprechern verarbeitet. Die magnetische Leistung von Ferriten ist relativ gering, und es ist ein bestimmtes Volumen erforderlich, um die Antriebskraft des Lautsprechers zu erreichen. Daher werden sie in der Regel für großvolumige Audio-Lautsprecher verwendet. Der Vorteil von Ferriten ist, dass sie billig und kostengünstig sind; der Nachteil ist, dass das Volumen groß, die Leistung klein und der Frequenzbereich eng ist.

Die magnetischen Eigenschaften von Neodym-Magnete sind AlNiCo und Ferrit weit überlegen und werden derzeit am häufigsten in Lautsprechern verwendet, insbesondere in High-End-Lautsprechern. Der Vorteil ist, dass bei gleichem magnetischen Fluss das Volumen klein, die Leistung groß und der Frequenzbereich breit ist. Derzeit werden in HiFi-Kopfhörern hauptsächlich solche Magnete verwendet. Der Nachteil ist, dass aufgrund der Seltenen Erden der Materialpreis höher ist.

NdFeB-Magnete mit kleinem Loch

Mehrere Faktoren, die bei der Auswahl eines Lautsprechermagneten zu berücksichtigen sind

Zunächst ist es notwendig, die Umgebungstemperatur zu klären, in der der Lautsprecher arbeitet, und zu bestimmen, welcher Magnet entsprechend der Temperatur ausgewählt werden sollte. Verschiedene Magnete haben unterschiedliche Temperaturbeständigkeitseigenschaften, und die maximale Betriebstemperatur, die sie aushalten, ist ebenfalls unterschiedlich. Wenn die Temperatur der Arbeitsumgebung des Magneten die maximale Arbeitstemperatur überschreitet, können Phänomene wie die Abschwächung der magnetischen Leistung und Entmagnetisierung auftreten, die sich direkt auf die Klangwirkung des Lautsprechers auswirken.

Ben

Ich bin Ben, mit über 10 Jahren Erfahrung in der Dauermagnetbranche. Seit 2019 bin ich bei Osenc und habe mich auf kundenspezifische NdFeB-Magnetformen, magnetisches Zubehör und Baugruppen spezialisiert. Dank unserer umfassenden magnetischen Expertise und unserer zuverlässigen Werksressourcen bieten wir Lösungen aus einer Hand - von der Materialauswahl und dem Design bis hin zur Prüfung und Produktion - und vereinfachen so die Kommunikation, beschleunigen die Entwicklung und gewährleisten die Qualität, während wir gleichzeitig die Kosten durch die flexible Integration von Ressourcen senken.

Inhaltsübersicht

Auf Taste

Verwandte Beiträge

Sind Neodym-Magnete sicher1

Sind Neodym-Magnete sicher?

Zu den stärksten Dauermagneten, die derzeit erhältlich sind, gehören Neodym-Magnete, auch bekannt als NdFeB-Magnete. Sie sind klein, aber leistungsstark und werden daher in der Elektronik, in Motoren, medizinischen Geräten und auch in Heimwerkerprojekten eingesetzt. Aufgrund dieser Kraft fragen sich die meisten Menschen, ob sie sicher sind oder nicht. Die Antwort lautet ja, aber

Top 10 Hersteller von Neodym-Magneten

Top 10 Hersteller von Neodym-Magneten

Sind Sie auf der Suche nach zuverlässigen Herstellern von Neodym-Magneten? Heute stellen wir Ihnen die 10 besten Hersteller von Neodym-Magneten vor. Wir hoffen, dies wird Ihnen helfen, eine bessere Wahl zu treffen. 1. Osenc Magnet Company Osenc Magnet Company ist ein Hersteller und Verkäufer von Neodym-Magneten. Sie haben mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der

einzelne Magnete

Wie man Magnete trennt

Magnetfelder sind starke Kräfte, die in der Wissenschaft, der Industrie und im täglichen Leben zum Einsatz kommen. Wenn sie jedoch aneinander haften, ist es aufgrund ihrer Stärke schwierig, sie zu trennen. Egal, ob es sich um kleine Magnete, schwere Neodym-Magnete oder Magnete in Geräten handelt, die Frage ist, wie man sie leicht und sicher entfernen kann. Diese

Nach oben scrollen

Jetzt sofortiges Angebot einholen