Die Richtung des Magnetfelds ist die Richtung (Magnetisierungsrichtung) in die eine Kompassnadel zeigt, wenn sie sich in einem Magnetfeld befindet. Das Magnetfeld ist eine Vektorgröße und seine Richtung entscheidet über verschiedene andere Dinge wie die Richtung des induzierten Stroms, die Richtung der Magnetkraft, das Drehmoment am magnetischen Dipol usw. Die Richtung des Magnetfelds kann also in Bezug auf jede der Richtungen der oben genannten Größen erklärt werden.
Der Magnetismus eines Dauermagneten beruht hauptsächlich auf seiner Kristallstruktur, die sich leicht magnetisieren lässt. Er kann unter der Einwirkung eines starken äußeren Magnetfeldes einen extrem hohen Magnetismus erreichen, der auch nach dem Verschwinden des äußeren Magnetfeldes nicht nachlässt. Magnetisierung" ist also NdFeB. Sie ist ein wichtiger Schritt für permanentmagnetische Materialien, um magnetische Eigenschaften zu erhalten.
Isotrope Magnete vs. Anisotrope Magnete
Magnetische Materialien werden in zwei Kategorien unterteilt: isotrope Magnete und anisotrope Magnete.
Isotrope Magnete haben in jeder Richtung die gleichen magnetischen Eigenschaften und können beliebig angezogen werden.
Anisotrope Magnete haben unterschiedliche magnetische Eigenschaften in verschiedenen Richtungen, und die Richtung, in der die besten magnetischen Eigenschaften erzielt werden können, wird als Orientierungsrichtung des Magneten bezeichnet.
Magnetische Werkstoffe sind anisotrope Magnete, wenn sie während des Produktionsprozesses einen Orientierungsprozess durchlaufen. Gesintertes NdFeB wird im Allgemeinen durch Magnetfeldorientierung geformt und gepresst. Daher ist es notwendig, die Orientierungsrichtung vor der Produktion zu bestimmen, d. h. die zukünftige Magnetisierungsrichtung. Die Magnetfeldorientierung von Pulvern ist eine der Schlüsseltechnologien zur Herstellung von Hochleistungs-NdFeB. Bei der Magnetisierungsrichtung wird ein Magnetfeld an den Dauermagneten entlang der Richtung der Magnetfeldorientierung angelegt und die Magnetfeldstärke allmählich erhöht, bis ein technischer Sättigungszustand erreicht ist. Dieser Vorgang wird als Magnetisierung bezeichnet. Gesintertes NdFeB hat im Allgemeinen verschiedene Formen wie Quadrat, Zylinder, Ring, Kachel usw. Als nächstes werden wir über ihre gemeinsamen Magnetisierungsrichtungen sprechen.
Neben der oben beschriebenen einpoligen Magnetisierung kann der gesinterte NdFeB-Magnetring je nach Bedarf auch mehrpolig magnetisiert werden, d.h. nach der Magnetisierung können mehrere N- und S-Pole in einer Ebene vorhanden sein. Aufgrund der speziellen Größe und Magnetisierungsvorrichtung des Polkopfes fallen zusätzliche Kosten für die Magnetisierungsvorrichtung an.
Magnetisierungsverfahren:
Ein Magnetisiergerät ist ein Gerät zum Magnetisieren von magnetischen Materialien oder Magneten für magnetische Geräte, mit dem ein Magnetfeld an die zu magnetisierenden Dauermagnetprodukte angelegt wird. Wenn das magnetisierte Magnetfeld nicht das technische Sättigungsmagnetfeld erreichen kann, können die Remanenz Bj und die Koerzitivfeldstärke Hcj des Dauermagneten nicht die entsprechenden Werte erreichen. Wie lässt sich nun die Energie des Magnetisierers bestimmen? Zunächst wird anhand der Größe des Magneten des magnetisierten Produkts und der Magnetisierungsrichtung die Größe des Magnetisierwerkzeugs bestimmt, dann wird die Größe des zentralen Magnetfelds des Werkzeugs berechnet, wobei die Größe des Magnetfelds des Werkzeugs das 3-5-fache der Koerzitivfeldstärke des Magneten betragen sollte, und schließlich wird der Magnetisierungsstrom berechnet, und schließlich wird anhand des Stroms und der Spannung des Magnetisierers die Energiespeicherkapazität des Magnetisierers bestimmt, und schließlich wird die Energie des Magnetisierers bestimmt. Das Grundprinzip der Magnetisierung besteht darin, den zu magnetisierenden Gegenstand in das Magnetfeld der vom Gleichstrom durchflossenen Spule zu bringen. Es gibt zwei Hauptmethoden: Gleichstrommagnetisierung und Impulsmagnetisierung.

Ich bin Ben, mit über 10 Jahren Erfahrung in der Dauermagnetbranche. Seit 2019 bin ich bei Osenc und habe mich auf kundenspezifische NdFeB-Magnetformen, magnetisches Zubehör und Baugruppen spezialisiert. Dank unserer umfassenden magnetischen Expertise und unserer zuverlässigen Werksressourcen bieten wir Lösungen aus einer Hand - von der Materialauswahl und dem Design bis hin zur Prüfung und Produktion - und vereinfachen so die Kommunikation, beschleunigen die Entwicklung und gewährleisten die Qualität, während wir gleichzeitig die Kosten durch die flexible Integration von Ressourcen senken.